
OPS-2025 > 8 > 8-80...8-85 > 8-83 > 8-83d |
8-83 | Therapeutische Katheterisierung und Kanüleneinlage in Gefäße | |
8-83d | Andere perkutan-transluminale Gefäßintervention an Herz und Koronargefäßen | |
Info: | Die Anwendung eines Embolieprotektionssystems ist zusätzlich zu kodieren (8-83b.9) Ein Kode aus diesem Bereich ist auch zu verwenden, wenn eine der aufgeführten Prozeduren im Rahmen einer Hybridchirurgie eingesetzt wird Die Anwendung der Hybridchirurgie ist zusätzlich zu kodieren (5-98a.0) | |
8-83d.0 | Einlegen eines medikamentefreisetzenden bioresorbierbaren Stents | |
Inkl.: | Bypassgefäß | |
Info: | Die Art der medikamentefreisetzenden Stents ist zusätzlich zu kodieren (8-83b.0 ff.) Die Art der bioresorbierbaren Stents ist zusätzlich zu kodieren (8-83b.m ff.) Wenn nur die Polymerbeschichtung, nicht aber der Stent selbst biologisch abbaubar ist, kann ein Kode aus diesem Bereich nicht verwendet werden | |
8-83d.00 | 1 bioresorbierbarer Stent in eine Koronararterie | |
8-83d.01 | 2 bioresorbierbare Stents in eine Koronararterie | |
8-83d.02 | 2 bioresorbierbare Stents in mehrere Koronararterien | |
8-83d.03 | 3 bioresorbierbare Stents in eine Koronararterie | |
8-83d.04 | 3 bioresorbierbare Stents in mehrere Koronararterien | |
8-83d.05 | 4 bioresorbierbare Stents in eine Koronararterie | |
8-83d.06 | 4 bioresorbierbare Stents in mehrere Koronararterien | |
8-83d.07 | 5 bioresorbierbare Stents in eine Koronararterie | |
8-83d.08 | 5 bioresorbierbare Stents in mehrere Koronararterien | |
8-83d.09 | Mindestens 6 bioresorbierbare Stents in eine Koronararterie | |
8-83d.0a | Mindestens 6 bioresorbierbare Stents in mehrere Koronararterien | |
8-83d.0x | Sonstige | |
8-83d.1 | Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden selbstexpandierenden Stents | |
Inkl.: | Bypassgefäß | |
Exkl.: | Einlegen eines nicht medikamentefreisetzenden Bifurkationsstents (8-837.u) | |
8-83d.10 | 1 selbstexpandierender Stent in eine Koronararterie | |
8-83d.11 | 2 selbstexpandierende Stents in eine Koronararterie | |
8-83d.12 | 2 selbstexpandierende Stents in mehrere Koronararterien | |
8-83d.13 | 3 selbstexpandierende Stents in eine Koronararterie | |
8-83d.14 | 3 selbstexpandierende Stents in mehrere Koronararterien | |
8-83d.15 | 4 selbstexpandierende Stents in eine Koronararterie | |
8-83d.16 | 4 selbstexpandierende Stents in mehrere Koronararterien | |
8-83d.17 | 5 selbstexpandierende Stents in eine Koronararterie | |
8-83d.18 | 5 selbstexpandierende Stents in mehrere Koronararterien | |
8-83d.19 | Mindestens 6 selbstexpandierende Stents in eine Koronararterie | |
8-83d.1a | Mindestens 6 selbstexpandierende Stents in mehrere Koronararterien | |
8-83d.2 | Einlegen eines medikamentefreisetzenden selbstexpandierenden Stents | |
Inkl.: | Bypassgefäß | |
Exkl.: | Einlegen eines medikamentefreisetzenden Bifurkationsstents (8-837.v) | |
Info: | Die Art der medikamentefreisetzenden Stents ist zusätzlich zu kodieren (8-83b.0 ff.) | |
8-83d.20 | 1 selbstexpandierender Stent in eine Koronararterie | |
8-83d.21 | 2 selbstexpandierende Stents in eine Koronararterie | |
8-83d.22 | 2 selbstexpandierende Stents in mehrere Koronararterien | |
8-83d.23 | 3 selbstexpandierende Stents in eine Koronararterie | |
8-83d.24 | 3 selbstexpandierende Stents in mehrere Koronararterien | |
8-83d.25 | 4 selbstexpandierende Stents in eine Koronararterie | |
8-83d.26 | 4 selbstexpandierende Stents in mehrere Koronararterien | |
8-83d.27 | 5 selbstexpandierende Stents in eine Koronararterie | |
8-83d.28 | 5 selbstexpandierende Stents in mehrere Koronararterien | |
8-83d.29 | Mindestens 6 selbstexpandierende Stents in eine Koronararterie | |
8-83d.2a | Mindestens 6 selbstexpandierende Stents in mehrere Koronararterien | |
8-83d.5 | Implantation eines strömungsreduzierenden Drahtgeflechts in den Koronarsinus | |
8-83d.6 | Koronare Lithoplastie | |
Info: | Lithoplastie ist eine Kombination aus Stoßwellentherapie und Ballondilatation | |
8-83d.7 | Verschluss einer paravalvulären Leckage | |
Info: | Die Verwendung von Okkludern ist zusätzlich zu kodieren (8-83b.r ff.) | |
Exkl.: | Transapikaler Verschluss einer paravalvulären Leckage (5-35a.7) | |
8-83d.8 | Intermittierende druckkontrollierte Katheter-Okklusion des Koronarsinus | |
8-83d.9 | Einführung eines Führungsdrahtes vor Abbruch einer Ballon-Angioplastie | |
Inkl.: | PTCA-Draht | |
Info: | Dieser Kode ist anzuwenden, wenn bei vorzeitigem Abbruch einer Ballon-Angioplastie lediglich die Sondierung eines oder mehrerer Zielgefäße mit einem Führungsdraht erfolgt ist | |
8-83d.a | Intrakoronare hyperoxämische Therapie | |
8-83d.b | Einlegen eines medikamentefreisetzenden adaptierenden Hybrid-Stents | |
Info: | Adaptierende Hybrid-Stents weisen bioresorbierbare Kopplungselemente auf, die eine Beweglichkeit des metallischen Stentgeflechts ermöglichen Die Art der medikamentefreisetzenden Stents ist zusätzlich zu kodieren (8-83b.0 ff.) | |
8-83d.b0 | 1 adaptierender Hybrid-Stent in eine Koronararterie | |
8-83d.b1 | 2 adaptierende Hybrid-Stents in eine Koronararterie | |
8-83d.b2 | 2 adaptierende Hybrid-Stents in mehrere Koronararterien | |
8-83d.b3 | 3 adaptierende Hybrid-Stents in eine Koronararterie | |
8-83d.b4 | 3 adaptierende Hybrid-Stents in mehrere Koronararterien | |
8-83d.b5 | 4 adaptierende Hybrid-Stents in eine Koronararterie | |
8-83d.b6 | 4 adaptierende Hybrid-Stents in mehrere Koronararterien | |
8-83d.b7 | 5 adaptierende Hybrid-Stents in eine Koronararterie | |
8-83d.b8 | 5 adaptierende Hybrid-Stents in mehrere Koronararterien | |
8-83d.b9 | Mindestens 6 adaptierende Hybrid-Stents in eine Koronararterie | |
8-83d.ba | Mindestens 6 adaptierende Hybrid-Stents in mehrere Koronararterien |
ICD-10-GM-2025 Code Suche und OPS-2025 Code Suche |