ICD-10-GM-2025 > F00-F99 > F80-F89 > F82.- |
F80-F89 | Entwicklungsstörungen | |
Info: | Die in diesem Abschnitt zusammengefassten Störungen haben folgende Gemeinsamkeiten:
In den meisten Fällen sind unter anderem die Sprache, die visuellräumlichen Fertigkeiten und die Bewegungskoordination betroffen. In der Regel bestand die Verzögerung oder Schwäche vom frühestmöglichen Erkennungszeitpunkt an. Mit dem Älterwerden der Kinder vermindern sich die Störungen zunehmend, wenn auch geringere Defizite oft im Erwachsenenalter zurückbleiben. | |
F82.- | Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen | |
Info: | Hauptmerkmal ist eine schwerwiegende Entwicklungsbeeinträchtigung der motorischen Koordination, die nicht allein durch eine Intelligenzminderung oder eine spezifische angeborene oder erworbene neurologische Störung erklärbar ist. In den meisten Fällen zeigt eine sorgfältige klinische Untersuchung dennoch deutliche entwicklungsneurologische Unreifezeichen wie choreoforme Bewegungen freigehaltener Glieder oder Spiegelbewegungen und andere begleitende motorische Merkmale, ebenso wie Zeichen einer mangelhaften fein- oder grobmotorischen Koordination. | |
Inkl.: | Entwicklungsbedingte Koordinationsstörung Entwicklungsdyspraxie Syndrom des ungeschickten Kindes | |
Exkl.: | Koordinationsstörungen infolge einer Intelligenzstörung (F70-F79) Koordinationsverlust (R27.-) Störungen des Ganges und der Mobilität (R26.-) | |
F82.0 | Umschriebene Entwicklungsstörung der Grobmotorik | |
F82.1 | Umschriebene Entwicklungsstörung der Fein- und Graphomotorik | |
F82.2 | Umschriebene Entwicklungsstörung der Mundmotorik | |
F82.9 | Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen, nicht näher bezeichnet |
ICD-10-GM-2025 Code Suche und OPS-2025 Code Suche |