
OPS-2025 > 5 > 5-78...5-86 > 5-82 > 5-829 |
5-82 | Endoprothetischer Gelenk- und Knochenersatz | |
Info: | Eine Abtragung von Osteophyten ist nicht gesondert zu kodieren Eine durchgeführte Knochentransplantation und -transposition ist gesondert zu kodieren (5-784 ff.) | |
5-829 | Andere gelenkplastische Eingriffe | |
Exkl.: | Resektionsarthroplastik an Gelenken der Hand (5-847 ff.) | |
5-829.0 | Arthroplastik am Hüftgelenk mit Osteotomie des Beckens | |
5-829.00 | Einfache Osteotomie | |
5-829.01 | Tripelosteotomie | |
5-829.0x | Sonstige | |
5-829.1 | Pfannendachplastik am Hüftgelenk | |
Info: | Eine Pfannendachplastik am Hüftgelenk liegt vor, wenn durch Anlagerung von Knochen eine Verbesserung der Überdachung des Hüftgelenkes erreicht wird. Dieser Kode ist nicht anzugeben bei Verschluss oder bei Verfüllung von iatrogen geschaffenen Knochendefekten mit ortsständigem Gewebe oder ausschließlicher Verfüllung von Geröllzysten Ein durchgeführter alloplastischer Knochenersatz ist gesondert zu kodieren (5-785 ff.) | |
5-829.2 | Girdlestone-Resektion am Hüftgelenk, primär | |
5-829.3 | Resektionsarthroplastik am Schultergelenk | |
Inkl.: | Interposition | |
5-829.4 | Resektionsarthroplastik am Ellenbogengelenk | |
Inkl.: | Interposition | |
5-829.5 | Resektionsarthroplastik am Handgelenk | |
Inkl.: | Interposition | |
Info: | Die temporäre Fixation am Handgelenk ist gesondert zu kodieren (5-809.2 ff.) (5-809.4 ff.) Die Entnahme von Sehnengewebe zur Transplantation ist gesondert zu kodieren (5-852.f ff.) Die (partielle) Transposition einer Sehne ist gesondert zu kodieren (5-840.c ff.) (5-854.23) | |
5-829.6 | Resektionsarthroplastik am Kniegelenk | |
Inkl.: | Interposition | |
5-829.7 | Resektionsarthroplastik am Sprunggelenk | |
Inkl.: | Interposition | |
5-829.70 | Oberes Sprunggelenk | |
5-829.71 | Unteres Sprunggelenk | |
5-829.72 | Oberes und unteres Sprunggelenk | |
5-829.8 | Resektionsarthroplastik am Tarsalgelenk und/oder Tarsometatarsalgelenk | |
Inkl.: | Interposition | |
Exkl.: | Resektionsarthroplastik an Metatarsophalangealgelenk und Interphalangealgelenk des Fußes (5-788.6 ff.) | |
5-829.80 | 1 Gelenk | |
5-829.81 | 2 Gelenke | |
5-829.82 | 3 Gelenke | |
5-829.83 | 4 Gelenke | |
5-829.84 | 5 oder mehr Gelenke | |
5-829.9 | Einbringen von Abstandshaltern (z.B. nach Entfernung einer Endoprothese) | |
5-829.a | Komplexe Erstimplantation einer Gelenkendoprothese in Verbindung mit Knochenersatz und/oder dem Ersatz benachbarter Gelenke | |
Info: | Dieser Kode ist ein Zusatzkode. Die durchgeführten Eingriffe sind einzeln zu kodieren | |
5-829.b | Komplexe Wechseloperationen einer Gelenkendoprothese in Verbindung mit Knochenersatz und/oder dem Ersatz benachbarter Gelenke | |
Info: | Dieser Kode ist ein Zusatzkode. Die durchgeführten Eingriffe sind einzeln zu kodieren | |
5-829.c | Implantation oder Wechsel einer Tumorendoprothese | |
Inkl.: | Implantation oder Wechsel eines Diaphysen-Implantates bei bösartiger Neubildung | |
Info: | Dieser Kode ist ein Zusatzkode Er ist ausschließlich zu verwenden für Implantation oder Wechsel von metallischem Knochen- bzw. Gelenkersatz nach Resektion von primären und sekundären malignen Knochentumoren Der metallische Knochen- bzw. Gelenkersatz entspricht der Länge und Dicke des entfernten Knochens | |
5-829.e | Verwendung von hypoallergenem Knochenersatz- und/oder Osteosynthesematerial | |
Inkl.: | Titan | |
Info: | Dieser Kode ist ein Zusatzkode. Die durchgeführten Eingriffe sind gesondert zu kodieren | |
5-829.f | Wechsel von Abstandshaltern | |
5-829.g | Entfernung von Abstandshaltern | |
5-829.h | Pfannenbodenplastik am Hüftgelenk | |
Info: | Dieser Kode ist anzugeben bei Augmentation des Pfannenlagers und dadurch erfolgter Rekonstruktion des Drehzentrums (z.B. bei Protrusionskoxarthrose) unter Verwendung von Knochen(ersatz)gewebe. Dieser Kode ist nicht anzugeben bei Verschluss oder Verfüllung von iatrogen geschaffenen Knochendefekten mit ortsständigem Gewebe, ausschließlicher Verfüllung von Geröllzysten, Verwendung von zementierten Pfannenprothesen oder ausschließlicher Vertiefungsfräsung zur Schaffung eines Prothesenbettes Ein durchgeführter alloplastischer Knochenersatz ist gesondert zu kodieren (5-785 ff.) | |
5-829.j | Verwendung von beschichteten Endoprothesen oder beschichteten Abstandhaltern | |
Info: | Diese Kodes sind Zusatzkodes. Die durchgeführten Eingriffe sind gesondert zu kodieren | |
5-829.j0 | Mit Medikamentenbeschichtung | |
Inkl.: | Antibiotikabeschichtung | |
5-829.jx | Mit sonstiger Beschichtung | |
Inkl.: | Hydroxylapatitbeschichtung, Silberbeschichtung | |
5-829.k | Implantation einer modularen Endoprothese oder (Teil-)Wechsel in eine modulare Endoprothese bei knöcherner Defektsituation und ggf. Knochen(teil)ersatz | |
Exkl.: | Implantation oder Wechsel einer Tumorendoprothese bei primären oder sekundären malignen Knochentumoren, wobei das Implantat der Länge und Dicke des resezierten Knochens entspricht (5-829.c) | |
Info: | Diese Kodes sind Zusatzkodes. Die durchgeführten Eingriffe sind gesondert zu kodieren Bei einer modularen Endoprothese muss eine gelenkbildende oder gelenkersetzende Implantatkomponente aus mindestens 3 der nachfolgend genannten metallischen Einzel(bau)teile bestehen, die in ihrer Kombination die mechanische Bauteilsicherheit der gesamten Prothese gewährleisten: Schaft, Verlängerungshülse, Halsteil, Pfanne, (Stütz-)Schale, Rekonstruktionsring, Sicherungs- und Sicherheitselemente (Dehnschraube, (Ab-)Scherstift, Abreißschrauben, Schrauben mit Schraubenkopfantrieb, Schraubenverbindungen mit drehmomentgesteuertem (und drehwinkelgesteuertem) Anziehen), Kopplungselement, Einzel(bau)teile eines Arthrodesemoduls, Augment, Wedge, Sleeve, Liner und/oder Exzenterscheibe Kopplungselemente und Arthrodesemodule werden nur einer gelenkbildenden oder gelenkersetzenden Komponente zugeordnet Der Aufsteckkopf der Endoprothese und Schrauben, die ausschließlich der Verankerung der Endoprothese im Knochen dienen, werden nicht mitgezählt Eine alleinige Osteoporose ohne pathologische Fraktur (ICD-10-GM-Kode M81.-) ist keine knöcherne Defektsituation. Ebenfalls keine knöcherne Defektsituation liegt bei einer operationsbedingten Resektion eines gelenktragenden Anteils vor Der knöcherne Defekt muss an der knöchernen Struktur lokalisiert sein, an der der modulare Teil der Prothese implantiert wird Ein Teilwechsel ist der Wechsel einer kompletten gelenkbildenden Komponente | |
Inkl.: | Implantation einer modularen Endoprothese oder (Teil-)Wechsel in eine modulare Endoprothese mit Arthrodesemodul oder Kopplungselement bei knöcherner Defektsituation und ggf. Knochen(teil)ersatz | |
5-829.k0 | Pfannenkomponente | |
5-829.k1 | Schaftkomponente ohne eine dem Knochendefekt entsprechende Länge und Dicke | |
Info: | Bei zweiseitiger Schaftverankerung ist der Kode nur einmal anzugeben | |
5-829.k2 | Schaftkomponente mit einer dem Knochendefekt entsprechenden Länge und Dicke | |
Inkl.: | Mega-Endoprothese | |
Info: | Bei zweiseitiger Schaftverankerung ist der Kode nur einmal anzugeben | |
5-829.k3 | Pfannen- und Schaftkomponente, Schaft ohne eine dem Knochendefekt entsprechende Länge und Dicke | |
Info: | Dieser Kode ist nur zu verwenden, wenn beide gelenkbildende Implantatkomponenten der Endoprothese modular sind | |
5-829.k4 | Pfannen- und Schaftkomponente, Schaft mit einer dem Knochendefekt entsprechenden Länge und Dicke | |
Inkl.: | Mega-Endoprothese | |
Info: | Dieser Kode ist nur zu verwenden, wenn beide gelenkbildende Implantatkomponenten der Endoprothese modular sind | |
5-829.m | Implantation von oder (Teil-)Wechsel in ein patientenindividuell hergestelltes Implantat bei knöcherner Defektsituation oder angeborener oder erworbener Deformität | |
Exkl.: | Implantation oder Wechsel einer Tumorendoprothese bei primären oder sekundären malignen Knochentumoren, wobei das Implantat der Länge und Dicke des resezierten Knochens entspricht (5-829.c) | |
Info: | Dieser Kode ist ein Zusatzkode. Die durchgeführten Eingriffe sind gesondert zu kodieren Dieser Kode ist nicht anzuwenden bei der Implantation von oder dem (Teil-)Wechsel in patientenindividuell hergestellte Implantate bei Arthrosedeformitäten Eine alleinige Osteoporose ohne pathologische Fraktur (ICD-10-GM-Kode M81.-) ist keine knöcherne Defektsituation. Ebenfalls keine knöcherne Defektsituation liegt bei einer operationsbedingten Resektion eines gelenktragenden Anteils vor Ein Teilwechsel ist der Wechsel einer kompletten gelenkbildenden Komponente | |
Inkl.: | Implantation von oder (Teil-)Wechsel in eine CAD-CAM-Prothese bei knöcherner Defektsituation oder angeborener oder erworbener Deformität | |
5-829.n | Implantation einer Endoprothese nach vorheriger Explantation | |
Info: | Dieser Kode ist ein Zusatzkode. Die durchgeführten Eingriffe sind gesondert zu kodieren | |
Exkl.: | Einzeitiger Wechsel einer Endoprothese (5-821 ff.) (5-823 ff.) (5-825 ff.) (5-827 ff.) (5-828 ff.) | |
5-829.p | Implantation von oder (Teil-)Wechsel in ein patientenindividuell hergestelltes Implantat ohne knöcherne Defektsituation oder angeborene oder erworbene Deformität | |
Inkl.: | Implantation von oder (Teil-)Wechsel in eine CAD-CAM-Prothese ohne knöcherne Defektsituation oder angeborene oder erworbene Deformität | |
Info: | Dieser Kode ist ein Zusatzkode. Die durchgeführten Eingriffe sind gesondert zu kodieren Ein Teilwechsel ist der Wechsel einer kompletten gelenkbildenden Komponente | |
5-829.q | Verwendung einer vollkeramischen Endoprothese | |
Info: | Dieser Kode ist ein Zusatzkode. Die durchgeführten Eingriffe sind gesondert zu kodieren | |
5-829.r | Rekonstruktion eines knöchernen Glenoiddefektes | |
Info: | Dieser Kode ist anzugeben bei Augmentation eines knöchernen glenoidalen Defektes und dadurch erfolgter Rekonstruktion des Drehzentrums bzw. Wiederherstellung des ursprünglichen Gelenkniveaus unter Verwendung von Knochen(ersatz)gewebe Dieser Kode ist nicht anzugeben bei Verschluss oder Verfüllung von iatrogen geschaffenen Knochendefekten mit ortsständigem Gewebe, ausschließlicher Verfüllung von Geröllzysten, Verwendung von zementierten Pfannenprothesen oder ausschließlicher Vertiefungsfräsung zur Schaffung eines Prothesenbettes Ein durchgeführter alloplastischer Knochenersatz ist gesondert zu kodieren (5-785 ff.) | |
5-829.x | Sonstige | |
5-829.y | N.n.bez. |
ICD-10-GM-2025 Code Suche und OPS-2025 Code Suche |