| OPS-2025 > 5 > 5-42...5-54 > 5-51 > 5-513 | 
5-51  | Operationen an Gallenblase und Gallenwegen | |
Exkl.:  | Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie in Gallenblase und Gallengängen (8-111 ff.) | |
5-513  | Endoskopische Operationen an den Gallengängen | |
Inkl.:  | Röntgendarstellung der Gallenwege (ERC) sowie der Gallen- und Pankreaswege (ERCP) | |
Exkl.:  | Diagnostische Endoskopie der Gallen- und Pankreaswege (1-64) Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie in Gallenblase und Gallengängen (8-111 ff.)  | |
Info:  | Die Verwendung eines Einmal-Endoskops ist zusätzlich zu kodieren (5-54a.2 ff.) | |
5-513.1  | Inzision der Papille (Papillotomie) | |
5-513.2  | Steinentfernung | |
5-513.20  | Mit Körbchen | |
5-513.21  | Mit Ballonkatheter | |
5-513.22  | Mit mechanischer Lithotripsie | |
5-513.23  | Mit elektrohydraulischer Lithotripsie | |
5-513.24  | Mit elektrohydraulischer Lithotripsie und Laseranwendung | |
5-513.25  | Mit Laserlithotripsie | |
5-513.2x  | Sonstige | |
5-513.3  | Exzision | |
Exkl.:  | Endoskopische Biopsie an den Gallengängen oder an Sphincter Oddi und Papilla duodeni major (1-440.6) (1-440.7) Biopsie durch Inzision an den Gallengängen oder an Sphincter Oddi und Papilla duodeni major (1-552.1) (1-552.2)  | |
5-513.30  | Exzision an der Papille | |
5-513.31  | Papillektomie | |
Exkl.:  | Exzision der Papilla duodeni major mit Replantation des Ductus choledochus (5-518.4 ff.) | |
5-513.32  | Exzision am Gallengang | |
5-513.4  | Destruktion | |
5-513.40  | Elektrokoagulation | |
5-513.41  | Photodynamische Therapie | |
5-513.42  | Radiofrequenzablation | |
Info:  | Die Anzahl der verwendeten Nadeln zur Destruktion ist zusätzlich zu kodieren (5-98h ff.) | |
5-513.43  | Mikrowellenablation | |
Info:  | Die Anzahl der verwendeten Nadeln zur Destruktion ist zusätzlich zu kodieren (5-98h ff.) | |
5-513.44  | Irreversible Elektroporation | |
Info:  | Die Anzahl der verwendeten Nadeln zur Destruktion ist zusätzlich zu kodieren (5-98h ff.) | |
5-513.45  | Elektrochemotherapie | |
5-513.4x  | Sonstige | |
5-513.5  | Einlegen einer Drainage | |
Inkl.:  | Einlegen einer nasobiliären Verweilsonde | |
5-513.a  | Dilatation | |
5-513.b  | Entfernung von alloplastischem Material | |
5-513.c  | Blutstillung | |
5-513.d  | Bougierung | |
5-513.f  | Einlegen von nicht selbstexpandierenden Prothesen | |
Info:  | Die Verwendung einer biologisch abbaubaren Prothese ist zusätzlich zu kodieren (5-54a.1) | |
5-513.f0  | 1 Prothese | |
5-513.f1  | 2 oder mehr Prothesen | |
5-513.h  | Wechsel von nicht selbstexpandierenden Prothesen | |
Info:  | Die Verwendung einer biologisch abbaubaren Prothese ist zusätzlich zu kodieren (5-54a.1) | |
5-513.h0  | 1 Prothese | |
5-513.h1  | 2 oder mehr Prothesen | |
5-513.k  | Zugang durch retrograde Endoskopie | |
Info:  | Dieser Kode ist ein Zusatzkode. Er ist nur anzugeben, wenn eine retrograde Endoskopie als Zugang für eines der unter 5-513.1 bis 5-513.h ff. und 5-513.m ff. bis 5-513.n ff. aufgeführten Verfahren eingesetzt wurde. Mit diesem Kode soll ausschließlich die aufgrund von Voroperationen (z.B. nach partieller Pankreatoduodenektomie, bei Roux-Y-Anastomose nach totaler oder partieller Gastrektomie) retrograd (von weiter aboral gelegenen Darmabschnitten in Richtung weiter oral gelegener Darmabschnitte) durchgeführte Endoskopie zur therapeutischen Intervention an den Gallenwegen verschlüsselt werden | |
5-513.m  | Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden ungecoverten Stents | |
Info:  | Beim Wechsel ist entsprechend der Zahl der neu eingelegten selbstexpandierenden ungecoverten Stents zu kodieren | |
5-513.m0  | 1 Stent | |
5-513.m1  | 2 Stents | |
5-513.m2  | 3 oder mehr Stents | |
5-513.n  | Einlegen oder Wechsel von selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen | |
Info:  | Beim Wechsel ist entsprechend der Zahl der neu eingelegten selbstexpandierenden gecoverten Stent-Prothesen zu kodieren | |
5-513.n0  | 1 Stent-Prothese | |
5-513.n1  | 2 Stent-Prothesen | |
5-513.n2  | 3 oder mehr Stent-Prothesen | |
5-513.p  | Endoskopische Operation an den Gallengängen bei anatomischer Besonderheit | |
Info:  | Dieser Kode ist ein Zusatzkode. Er ist nur anzugeben, wenn bei Durchführung eines der unter 5-513.1 bis 5-513.h ff. und 5-513.m ff. bis 5-513.n ff. aufgeführten Verfahren eine der folgenden Besonderheiten vorlag:				Lage der Papilla Vateri am Rand oder innerhalb eines Duodenaldivertikels oder Dieser Kode ist ein Zusatzkode. Er ist nur anzugeben, wenn bei Durchführung eines der unter 5-513.1 bis 5-513.h ff. und 5-513.m ff. bis 5-513.n ff. aufgeführten Verfahren eine der folgenden Besonderheiten vorlag: Klatskin-Tumor (Stadium III oder IV) mit Drainageeinlage im rechten und linken Gallengang oder Dieser Kode ist ein Zusatzkode. Er ist nur anzugeben, wenn bei Durchführung eines der unter 5-513.1 bis 5-513.h ff. und 5-513.m ff. bis 5-513.n ff. aufgeführten Verfahren eine der folgenden Besonderheiten vorlag: Stenosierende Neubildung der Papilla Vateri bei erstmaliger, erfolgreicher Kanülierung  | |
5-513.q  | Therapeutische direkte Endoskopie der Gallenwege [duktale Endoskopie] | |
Info:  | Diese Kodes sind Zusatzkodes. Sie sind nur anzugeben, wenn eine duktale Endoskopie der Gallenwege als Zugang für eines der unter 5-513.1 bis 5-513.h ff. und 5-513.m ff. bis 5-513.n ff. aufgeführten Verfahren eingesetzt wurde | |
5-513.q0  | Cholangioskopie der Gallenwege distal der Hepatikusgabel | |
Inkl.:  | Cholangioskopie der extrahepatischen Gallenwege | |
5-513.q1  | Cholangioskopie der Gallenwege proximal der Hepatikusgabel | |
Inkl.:  | Cholangioskopie der intrahepatischen Gallenwege | |
5-513.r  | Transgastrale oder transduodenale Punktion der Gallengänge | |
Exkl.:  | Biliodigestive Anastomose (5-512 ff.) | |
Info:  | Das Einlegen von Drainagen oder Prothesen (im Rendezvous-Verfahren) ist gesondert zu kodieren (5-513.5) (5-513.f ff.) (5-513.m ff.) (5-513.n ff.) | |
5-513.t  | Wiedereröffnung eines Stents oder einer Prothese | |
5-513.x  | Sonstige | |
5-513.y  | N.n.bez. | |
| ICD-10-GM-2025 Code Suche und OPS-2025 Code Suche |