| OPS-2025 > 5 > 5-40...5-41 > 5-40 > 5-408 | 
5-40  | Operationen am Lymphgewebe | |
5-408  | Andere Operationen am Lymphgefäßsystem | |
Exkl.:  | Lymphdrainage Therapeutische perkutane Punktion einer Lymphozele (8-159.2)  | |
5-408.0  | Anastomose zur Beseitigung eines Lymphödems | |
Inkl.:  | Lymphovenöse Anastomose | |
5-408.1  | Inzision einer Lymphozele | |
Inkl.:  | Drainage | |
5-408.2  | Drainage einer Lymphozele | |
5-408.20  | Offen chirurgisch | |
5-408.21  | Laparoskopisch | |
5-408.3  | Drainage eines Lymphödems, offen chirurgisch | |
5-408.4  | Drainage eines Lymphödems, laparoskopisch | |
5-408.5  | Destruktion von erkrankten Lymphknoten durch Thermoablation, perkutan | |
Info:  | Das bildgebende Verfahren ist im Kode enthalten | |
5-408.6  | Transplantation oder Transposition von Lymphgefäßen | |
Inkl.:  | Mikrochirurgische Technik | |
Info:  | Die Transplantatentnahme ist gesondert zu kodieren (5-401.f ff.) | |
5-408.60  | Axillär | |
Inkl.:  | Brachiale und zervikale Anastomosen | |
5-408.61  | Inguinal | |
Inkl.:  | Iliakale und skrotale Anastomosen | |
5-408.6x  | Sonstige | |
5-408.7  | Revision nach einer Lymphadenektomie mit Entfernung von erkranktem Gewebe | |
Info:  | Unter erkranktem Gewebe ist z.B. ein lokales Tumorrezidiv zu verstehen. Bei Entfernung eines Lymphknotenrezidivs ist eine erneute Lymphadenektomie zu kodieren (5-401 ff. bis 5-407 ff.) | |
5-408.70  | Zervikal | |
5-408.71  | Axillär | |
5-408.72  | Inguinal | |
5-408.7x  | Sonstige | |
5-408.8  | (Teil-)Resektion einer Lymphozele | |
5-408.80  | Offen chirurgisch | |
5-408.81  | Laparoskopisch | |
5-408.9  | Implantation von Bestrahlungsmarkern an einem oder mehreren Lymphknoten | |
Info:  | Das bildgebende Verfahren ist gesondert zu kodieren (Kap. 3) | |
5-408.90  | Perkutan | |
5-408.91  | Endoskopisch | |
5-408.9x  | Sonstige | |
5-408.x  | Sonstige | |
5-408.y  | N.n.bez. | |
| ICD-10-GM-2025 Code Suche und OPS-2025 Code Suche |