
ICD-10-GM-2023 > S00-T98 |
S00-T98 | Kapitel XIX Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen | |||||||||||||
Exkl.: | Geburtstrauma beim Neugeborenen (P10-P15) Frakturheilung in Fehlstellung (M84.0-) Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose] (M84.1-) Pathologische Fraktur (M84.4-) Pathologische Fraktur bei Osteoporose (M80.-) Stressfraktur (M84.3-) Verletzungen der Mutter unter der Geburt (O70-O71) | |||||||||||||
Info: | In diesem Kapitel wird Teil S zur Kodierung unterschiedlicher Verletzungen einzelner Körperregionen benutzt. Teil T dient zur Kodierung von Verletzungen mehrerer oder nicht näher bezeichneter Körperregionen, aber auch zur Verschlüsselung von Vergiftungen sowie von bestimmten anderen Folgen äußerer Ursachen. In der Überschrift von Kategorien, die Verletzungen mehrerer Lokalisationen aufführen, bedeutet das Wort "mit", dass beide Regionen betroffen sind, während das Wort "und" bedeutet, dass eine der beiden oder beide Regionen betroffen sind. Das Prinzip der multiplen Verschlüsselung von Verletzungen sollte befolgt werden, wo immer dies möglich ist. Kombinationskategorien für multiple Verletzungen sollen benutzt werden, wenn die einzelnen Zustände unzureichend bezeichnet sind oder wenn zur primären Klassifizierung die Angabe einer einzelnen Schlüsselnummer geeigneter erscheint. Ansonsten sollten die einzelnen Verletzungen getrennt verschlüsselt werden. Die Regeln und Richtlinien zur Verschlüsselung der Morbidität oder Mortalität in Band 2 (Regelwerk) sollten ebenfalls herangezogen werden. Teil S und die Schlüsselnummern T00-T14 sowie T90-T98 enthalten auf der dreistelligen Ebene die Art der Verletzung, wie nachstehend aufgeführt: Oberflächliche Verletzung, einschließlich: Blasenbildung (nichtthermisch) Insektenbiss oder -stich (ungiftig) Prellung [Kontusion], einschließlich Quetschwunde und Hämatom Schürfwunde Subkutanes (geschlossenes) Décollement Verletzung durch oberflächlichen Fremdkörper (Splitter) ohne größere offene Wunde Offene Wunde, einschließlich: Risswunde Schnittwunde Stichwunde:
Tierbiss Fraktur, einschließlich: Dislokationsfraktur
Knochenkontusion [bone bruise] - Für den Gebrauch der entsprechenden Kategorien sind in der stationären Versorgung die Deutschen Kodierrichtlinien heranzuziehen. Luxationsfraktur
Exkl.:Frakturheilung in Fehlstellung (M84.0-) Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose] (M84.1-) Pathologische Fraktur (M84.4-) Pathologische Fraktur bei Osteoporose (M80.-) Stressfraktur (M84.3-) Luxation, Verstauchung und Zerrung, einschließlich:
Verletzung der Nerven und des Rückenmarkes, einschließlich: Kontinuitätsverletzung des Rückenmarkes und der Nerven Rückenmarkläsion, komplett oder inkomplett Traumatisch:
Verletzung von Blutgefäßen, einschließlich:
Verletzung von Muskeln und Sehnen, einschließlich:
Zerquetschung, einschließlich: Crush-Verletzung Zermalmung Traumatische Amputation Verletzung innerer Organe, einschließlich:
Sonstige und nicht näher bezeichnete Verletzungen | |||||||||||||
Info: | S00-S09 Verletzungen des Kopfes ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
ICD-10-GM-2023 Code Suche und OPS-2023 Code Suche |